Gratis SEO-Check

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

seoundmehr.de

Stand: Juli 2025

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen

seoundmehr.de
Inh. Dmytro Nechepurenko
Silberstraße 5
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland

(nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), sowohl Verbrauchern als auch Unternehmern.

(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(3) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(4) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(1) Der Auftragnehmer erbringt für den Auftraggeber Dienstleistungen in den Bereichen:

(2) Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung, dem Angebot oder der Auftragsbestätigung.

(1) Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

(2) Der Auftraggeber kann per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular eine Anfrage stellen.

(3) Der Auftragnehmer unterbreitet dem Auftraggeber auf Basis der Anfrage ein individuelles Angebot.

(4) Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Auftraggeber zustande. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch konkludentes Handeln erfolgen.

(1) Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie dem aktuellen Stand der Technik.

(2) Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Leistungserbringung Dritte (Subunternehmer) einzusetzen.

(3) Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurden.

(4) Der Auftragnehmer schuldet keinen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg. Insbesondere kann keine Garantie für bestimmte Platzierungen in Suchmaschinen oder konkrete Umsatzsteigerungen übernommen werden.

(1) Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Zugänge rechtzeitig und kostenfrei zur Verfügung.

(2) Der Auftraggeber gewährleistet, dass die zur Verfügung gestellten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen.

(3) Verzögerungen aufgrund nicht rechtzeitiger Mitwirkung des Auftraggebers gehen zu dessen Lasten.

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise.

(2) Alle Preise verstehen sich in Euro. Bei Geschäften mit Unternehmern verstehen sich die Preise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(3) Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

(4) Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Verbrauchern bzw. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Unternehmern zu verlangen.

(1) Dienstleistungsverträge ohne feste Laufzeit können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

(2) Bei Verträgen mit fester Laufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen.

(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(4) Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail ausreichend).

(1) Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

(4) Die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beträgt ein Jahr, sofern nicht Vorsatz vorliegt.

(1) Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.

(2) Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind der Datenschutzerklärung auf der Website zu entnehmen.

(1) Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Ist der Auftraggeber Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Auftragnehmers.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.